Uvedba premoženjskega davka v Avstriji – DA ali NE? - Einführung der Vermögenssteuer in Österreich – JA oder NEIN?
Uvedba premoženjskega davka v Avstriji – DA ali NE?
Uvedba premoženjskega davka je v Avstriji trenutno tema, ki zaradi hude proračunske luknje sproža številne razprave v koalicijskih pogajanjih in ki v strokovnem svetu ustvarja deljena mnenja. Premoženjski davek v Avstriji ni nič novega. Država ga je sama odpravila in sicer pred približno 30 leti, pod taktirko takratnega finančnega ministra, socialnega demokrata Ferdinanda Lacina. Osebno sem se o premoženjskem davku naučil še v vseh podrobnostih in zato vem, kako je deloval v praksi.
Tukaj bi rad predstavil argumente za in proti:
Kaj so argumenti za uvedbo premoženjskega davka?
- Socialna pravičnost in prerazporeditev:
V Avstriji je premoženje med prebivalci zelo neenakomerno porazdeljeno. Najbogatejših 1 % prebivalcev ima v lasti skoraj 40 % celotnega premoženja. Premoženjski davek bi lahko zmanjšal te neenakosti in spodbudil večjo družbenčno pravičnost, saj bi bogatejši prispevali več za skupno dobro. - Podpora javnim dobrinam:
Bogatejši državljani bolj izkoriščajo javne dobrine, kot so infrastruktura, izobraževanje in varnost. Premoženjski davek bi lahko bil razumljen kot pošten prispevek k financiranju teh storitev. - Dodatni državni prihodki:
V času naraščajočih stroškov za javne storitve, kot so zdravstvo, izobraževanje, varnost, pokojnine itd., bi ta davek lahko zagotovil trajnosten vir financiranja. Avstrijska državna blagajna je prazna. - Mednarodni zgledi:
Države, kot so Španija, Norveška in Francija, pobirajo premoženjski davek. To kaže, da je tak sistem v praksi izvedljiv in bi se teoretično lahko uspešno izvajal tudi v Avstriji. - Obnova nekdanje tradicije:
Avstrija je desetletja pobirala premoženjski davek do leta 1993, ko je bil zaradi administrativnih težav ukinjen. Današnja tehnologija in digitalizacija bi lahko omogočili bolj učinkovit sistem.
Kaj so argumenti proti uvedbi premoženjskega davka?
- Dvojna obdavčitev:
Premoženje je pogosto rezultat že obdavčenih dohodkov. Dodatna obdavčitev bi lahko bila dojeta kot nepravična in bi kršila načelo enkratne obdavčitve. Premoženjski davek spada med t. i. substancne davke in se sproti hrani od premoženjske substance, dokler je ni več. - Visoki upravni stroški:
Ocenjevanje vrednosti premoženja, kot so nepremičnine, umetnine ali podjetniški deleži, je zapleteno in drago. Administrativni stroški bi lahko močno zmanjšali neto prihodke od davka. - Beg kapitala in premoženja:
Bogati posamezniki bi lahko svoje premoženje prenesli v tujino ali se preselili v države brez premoženjskega davka, kar bi dolgoročno oslabilo avstrijsko gospodarstvo. To se je že zgodilo v Franciji ob uvedbi davka "ISF" (Impôt de solidarité sur la fortune). - Negativni vpliv na naložbe:
Visoka obdavčitev premoženja bi lahko zmanjšala pripravljenost na vlaganje v podjetja, nepremičnine in inovacije, kar bi zavrlo gospodarsko rast. - Nizek donos v primerjavi s stroški:
Kritiki poudarjajo, da premoženjski davki v drugih državah običajno prispevajo manj kot 1 % BDP-ja. Prihodki bi lahko bili v nesorazmerju z zapletenostjo in stroški uvedbe.
Povzetek:
Razprava o premoženjskem davku predstavlja temeljno vprašanje: ali naj Avstrija močneje poseže v prerazporeditev bogastva, ali prevladajo pomisleki o negativnih gospodarskih posledicah? Zagovorniki poudarjajo socialno pravičnost in potrebo po dodatnih prihodkih, medtem ko nasprotniki opozarjajo na gospodarska tveganja, visoke upravne stroške in morebiten beg kapitala.
Ključ do uspeha bi bil v premišljeni zasnovi davka. Visoki pragovi za obdavčitev bi lahko zaščitili manjše premoženje, hkrati pa obdavčili najbogatejše. Poleg tega bi morali sprejeti ukrepe za zmanjšanje davčnih utaj in uskladiti davčne sisteme na mednarodni ravni, da bi se preprečila selitev kapitala v tujino.
*****
Einführung der Vermögenssteuer in Österreich – JA oder NEIN?
Die Einführung der Vermögenssteuer ist in Österreich derzeit ein Thema, das aufgrund des erheblichen Haushaltsdefizits zahlreiche Diskussionen in Koalitionsverhandlungen auslöst und in der Fachwelt geteilte Meinungen hervorruft. Die Vermögenssteuer ist in Österreich kein neues Konzept. Der Staat schaffte sie vor etwa 30 Jahren unter der Leitung des damaligen Finanzministers, des Sozialdemokraten Ferdinand Lacina, ab. Persönlich habe ich mich mit der Vermögenssteuer in allen Einzelheiten vertraut gemacht und weiß daher, wie sie in der Praxis funktionierte. Hier möchte ich die Argumente dafür und dagegen vorstellen:
Welche Argumente sprechen für die Einführung einer Vermögenssteuer?
- Soziale Gerechtigkeit und Umverteilung:
Das Vermögen in Österreich ist unter der Bevölkerung sehr ungleich verteilt. Die reichsten 1 % der Bevölkerung besitzen fast 40 % des Gesamtvermögens. Eine Vermögenssteuer könnte diese Ungleichheit verringern und mehr soziale Gerechtigkeit fördern, da die Reichen mehr zum Gemeinwohl beitragen würden. - Unterstützung öffentlicher Güter:
Reichere Bürger nutzen öffentliche Güter wie Infrastruktur, Bildung und Sicherheit stärker. Die Vermögenssteuer könnte als gerechter Beitrag zur Finanzierung dieser Dienstleistungen angesehen werden. - Zusätzliche Staatseinnahmen:
In Zeiten steigender Kosten für öffentliche Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Sicherheit, Renten usw. könnte diese Steuer eine nachhaltige Finanzierungsquelle bieten. Die österreichische Staatskasse ist leer. - Internationale Vorbilder:
Länder wie Spanien, Norwegen und Frankreich erheben eine Vermögenssteuer. Dies zeigt, dass ein solches System in der Praxis durchführbar ist und theoretisch auch in Österreich erfolgreich umgesetzt werden könnte. - Wiederherstellung einer früheren Tradition:
Österreich erhob über Jahrzehnte hinweg eine Vermögenssteuer bis 1993, als sie aufgrund administrativer Schwierigkeiten abgeschafft wurde. Moderne Technologien und die Digitalisierung könnten ein effizienteres System ermöglichen.
Welche Argumente sprechen gegen die Einführung einer Vermögenssteuer?
- Doppelte Besteuerung:
Vermögen ist oft das Ergebnis bereits besteuerter Einkünfte. Eine zusätzliche Besteuerung könnte als ungerecht empfunden werden und das Prinzip der Einfachbesteuerung verletzen. Die Vermögenssteuer gehört zu den sogenannten Substanzsteuern und wird kontinuierlich aus der Vermögenssubstanz entnommen, bis diese erschöpft ist. - Hohe Verwaltungskosten:
Die Bewertung von Vermögenswerten wie Immobilien, Kunstwerken oder Unternehmensbeteiligungen ist komplex und kostspielig. Die Verwaltungskosten könnten die Nettoerträge der Steuer erheblich schmälern. - Kapital- und Vermögensflucht:
Reiche Personen könnten ihr Vermögen ins Ausland verlagern oder in Länder ohne Vermögenssteuer ziehen, was die österreichische Wirtschaft langfristig schwächen würde. Dies geschah bereits in Frankreich, als die "ISF" (Impôt de solidarité sur la fortune) eingeführt wurde. - Negative Auswirkungen auf Investitionen:
Eine hohe Besteuerung von Vermögen könnte die Bereitschaft verringern, in Unternehmen, Immobilien und Innovationen zu investieren, was das Wirtschaftswachstum bremsen würde. - Niedriger Ertrag im Vergleich zu den Kosten:
Kritiker betonen, dass Vermögenssteuern in anderen Ländern in der Regel weniger als 1 % des BIP ausmachen. Die Einnahmen könnten im Verhältnis zur Komplexität und zu den Einführungskosten unverhältnismäßig sein.
Zusammenfassung:
Die Debatte über die Vermögenssteuer wirft eine grundlegende Frage auf: Soll Österreich stärker in die Umverteilung von Reichtum eingreifen, oder sollen die Bedenken hinsichtlich der negativen wirtschaftlichen Folgen überwiegen? Befürworter betonen soziale Gerechtigkeit und die Notwendigkeit zusätzlicher Einnahmen, während Gegner auf wirtschaftliche Risiken, hohe Verwaltungskosten und eine mögliche Kapitalflucht hinweisen.
Der Schlüssel zum Erfolg wäre eine durchdachte Gestaltung der Steuer. Hohe Freibeträge könnten kleinere Vermögen schützen und gleichzeitig die Reichsten besteuern. Darüber hinaus sollten Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung ergriffen und die Steuersysteme international harmonisiert werden, um die Abwanderung von Kapital ins Ausland zu verhindern.