
Der SGZ stärkt die Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern – Besuch bei den BIO-Nudeln »Tok Dobr« in der Zadruga Köttmannsdorf/Kotmara vas
Im Rahmen der regelmäßigen und bedeutenden Tätigkeit des Slowenischen Wirtschaftsverbandes (SGZ), der mit seiner beratenden und vernetzenden Arbeit zwischen Slowenien und Österreich seine Mitglieder in ihrer Entwicklung unterstützt, besuchte die SGZ-Beraterin Katarina Wakounig-Pajnič eine Verkostung der Produkte des Unternehmens BIO-Nudeln »Tok Dobr« in der Zadruga Köttmannsdorf/Kotmara vas.

Pomladno druženje SGZ in Generalnega konzulata RS v Celovcu uspešno povezalo gospodarstvenike z obeh strani meje
Celovec, 11. april 2025 – Slovenska gospodarska zveza (SGZ) in Generalni konzulat Republike Slovenije v Celovcu sta tudi letos uspešno organizirala tradicionalno pomladno srečanje, ki je povezalo več kot sto štirideset udeležencev – predstavnikov gospodarstva, politike, kulture in medijev

Schloss Taggenbrunn tritt mit Slowenen in eine neue Ära der Spitzenkulinarik ein
Schloss Taggenbrunn war Schauplatz eines unvergesslichen Events, das den Beginn einer neuen Ära in der österreichischen Gastronomie markierte. Das Unternehmen Jezeršek Catering, Mitglied des Slowenischen Wirtschaftsverbands (SGZ), präsentierte in Zusammenarbeit mit der Familie Riedl, den Gründern der Marke Jacques Lemans, seine Expansion auf den österreichischen Markt.

INTERVINO 2025, Klagenfurt, 4.–6. April
Die größte Weinmesse der Alpen-Adria-Region

Projekt MAJ: Künstlich intelligente Zukunft in der Alpen-Adria-Region
Projekt MAJ: Künstlich intelligente Zukunft in der Alpen-Adria-Region Am 28. und 29. März 2025 fand das Projekt „Mreža Alpe Jadran“ (MAJ – Alpen Adria Netzwerk) in Klagenfurt und Velden statt und brachte 40 Jugendliche aus Österreich, Italien, Ungarn, Kroatien und Slowenien zusammen. Die TeilnehmerInnen setzten sich intensiv mit den Themen Künstliche...

Regionales Business-Forum "Jump forward- über künstlliche Intelligenz in den Bereichen Transport, Logistik und Energie in Planica
Künstliche Intelligenz wird den Menschen nicht ersetzen, aber Menschen, die künstliche Intelligenz nutzen, werden diejenigen ersetzen, die es nicht tun.– eine zentrale Aussage des gestrigen regionalem Buisnessforums in Planica, die die Bedeutung der Digitalisierung und Innovationen für die Zukunft der Wirtschaft unterstrich. Anlässlich des Weltcup-Finales im Skifliegen in Nordic Center Planicanahm eine...

Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrates des SGZ
Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrates des SGZ 25. März 2025 | ⏰ 18:00 Uhr | Raiffeisen Bank, Raiffeisenplatz 1, 9020 Klagenfurt Im Zeichen der verstärkten Zusammenarbeit und Vernetzung fand in den Räumlichkeiten der Raiffeisen Bank in Klagenfurt die reguläre Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrats des Slowenischen Wirtschaftsverbandes (SGZ) statt. Die Gastgeber der...

KULTUR ALS BRÜCKE ZUM WIRTSCHAFTLICHEN WACHSTUM – NOVA GORICA UND GORIZIA ALS EUROPÄISCHE KULTURHAUPTSTADT 2025
KULTUR ALS BRÜCKE ZUM WIRTSCHAFTLICHEN WACHSTUM – NOVA GORICA UND GORIZIA ALS EUROPÄISCHE KULTURHAUPTSTADT 2025 Nova Gorica 2025 – eine grenzüberschreitende Chance für zahlreiche Unternehmen Am Montag, dem 24. März 2025, fand im Generalkonsulat der Republik Slowenien in Klagenfurt eine Pressekonferenz mit dem Titel "Kultur als Brücke zum wirtschaftlichen Wachstum – Nova...

Einladung zum Frühlingsempfang für Unternehmerinnen und Unternehmer in Klagenfurt
Einladung zum Frühlingsempfang für Unternehmerinnen und Unternehmer in Klagenfurt Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Wir laden Sie herzlich zum traditionellen Frühlingsempfang für Unternehmerinnen und Unternehmer in Klagenfurt ein, der am 10. April 2025 um 18:00 Uhr im Landesarchiv Kärnten stattfinden wird. Jedes Jahr zieht diese etablierte Veranstaltung über 150 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen...

Nachhaltige Innovationen im Fokus: Ein Interview über das VIRIDI-Projekt und Kreislaufwirtschaft
Im Rahmen des Interreg-Projekts VIRIDI fand ein spannendes Interview mit dem ORF zu nachhaltigen Innovationen und Kreislaufwirtschaft statt. Barbara Wrolich spricht über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und zentrale Themen des Projekts, die am 20. März auf der Konferenz zur Kreislaufwirtschaft vorgestellt werden. Zum Interview: https://volksgruppen.orf.at/slovenci/stories/3295560/...